Deine Facebook Kampagnen performen hierzulande gut, wieso also nicht auch im Ausland werben? Guter Plan! Doch es gibt einige Fallstricke, vor denen du auf der Hut sein solltest.
In dieser Folge sprechen wir über Herausforderungen, Tools im Werbeanzeigenmanager zur Internationalisierung, sowie Vor- & Nachteile, wenn du mit deinen Facebook & Instagram Ads in die weite Welt hinaus möchtest. Denn: Es steckt mehr dahinter, als einfach nur Kampagnen zu duplizieren.
DIE THEMEN DIESER EPISODE IM ÜBERBLICK:
2:47 Herausforderungen bei der Internationalisierung deiner Facebook & Instagram Kampagnen
14:31 3 Tools, die du nutzen kannst, um international Erfolg zu haben
14:51 Das solltest du bei „internationalen Lookalike Audiences“ beachten
22:22 So übersetzt du deinen Katalog und nutzt Multi Language Cataloge
24:47 Language Feed (Sprache) & Country Feed (Währung)
27:06 Overwrite Feeds ermöglichen Übersetzung aller Elemente – Wir sprechen darüber, wie es funktioniert und was mit diesem Tool noch nicht möglich ist
30:10 Wann und wie „Dynamic Language Optimization“ genutzt werden kann
34:30 Vor und Nachteile der Konsolidierung von Kampagnen für verschiedene Länder
36:10 Was du bei konsolidierten Kampagnen im Blick haben solltest
Kundenfeedback / Customer Feedback Score einsehen:
https://www.facebook.com/ads/customer_feedback/
Dynamic Language Optimization:
https://www.facebook.com/business/help/1852644738394400
Multi Language Kataloge:
https://www.facebook.com/business/help/2144286692311411
Internationale Lookalike Audiences:
https://www.facebook.com/business/help/1589915247700182
_______________________
Viel Spaß beim Anhören und vielen Dank für jede positive Bewertung!
Abonniere den adsventure.de Podcast auf iTunes, Spotify oder Google Podcasts und bleib immer up-to-date. Mehr Tipps rund um Werbeanzeigen auf Facebook, Instagram & Co. findest du immer auch auf adsventure.de/blog.