Schon meine Oma wusste: “Lege nicht alle Eier in einen Korb.”
Was das mit Facebook Ads zu tun hat? Eine ganze Menge.
Denn eine Sache solltest du bei der Erstellung einer Kampagne bzw. Werbeanzeigengruppe auf Facebook nicht tun: alles auf eine Karte setzen und nur eine Anzeige erstellen. Stattdessen solltest du immer verschiedene Anzeigenvarianten (z. B. mit verschiedenen Bildern oder Texten) anlegen und testen, welche Kombination die besten Ergebnisse liefert.
Welches Anzeigenbild liefert die besten Ergebnisse? Welcher Text bringt die beste Performance? Und wie sieht es mit dem “Call-to-Action”-Button aus?
Bisher war die Erstellung von Anzeigenvariationen zur Durchführung von A/B-Tests eine zeitaufwendige, umständliche und manchmal auch kostspielige Angelegenheit.
Das manuelle Anlegen von unterschiedlichen Anzeigen durch duplizieren und anpassen einzelner Variablen (z. B. verschiedene Headlines hinzufügen) war mühselig. Und die Erstellung von vielen Anzeigenvarianten über die Advertising-API oder ein Facebook Marketing Partner Tool war komplex oder meist kostenpflichtig.

Doch die gute Nachricht ist: Mit der Funktion “Dynamic Creatives” hat Facebook diesen Prozess seit Kurzem vereinfacht und ermöglicht nun eine dynamische Erstellung von Werbeanzeigen.
Ein Hinweis zu Beginn: Facebook Dynamic Creatives befinden sich aktuell im Rollout und stehen ggfs. noch nicht in allen Werbekonten zur Verfügung.
So funktionieren Facebook Dynamic Creatives
Facebook Dynamic Creatives ermöglichen es dir, mit wenigen Klicks bis zu 30 verschiedene Anzeigenvariationen zu erstellen und diese hinsichtlich ihrer Performance gegeneinander zu testen. Diese automatische Anzeigengestaltung hilft dir dabei, die beste Kombination aus verschiedenen Elementen einer Anzeige (Texte, Bilder etc.) zu finden.
Bei Dynamic Creatives greift Facebook dynamisch auf von dir vorgegebene Anzeigenkomponenten (Texte, Bilder, Link-Beschreibungen usw.) zurück und erstellt automatisch verschiedene Anzeigenvarianten.

Dabei versucht Facebook immer die Anzeigenelemente zusammenzuführen (z. B. Texte und Bilder), welche voraussichtlich das beste Ergebnis liefern. Das Ziel dieser dynamischen Anzeigengestaltung ist es, deiner Zielgruppe immer die Ads mit der besten Performance auszuliefern.
Dynamic Creatives sind daher insbesondere für Direct-Response- bzw. Performance-orientierte Kampagnen eine hilfreiche Funktion.
So nutzt du Facebook Dynamic Creatives für deine Kampagnen
Die Erstellung von Dynamic Creatives ist aktuell nur im “Quick Creation Workflow” des Power Editors bzw. des neuen Werbeanzeigenmanagers möglich und funktioniert nicht bei der “angeleiteten” Kampagnenerstellung.

Folgende Anzeigenelemente können bei Dynamic Creatives miteinander kombiniert werden:
- eine Ziel-URL
- 5 verschiedene Titel bzw. Überschriften
- 10 verschiedene Bilder oder 10 verschiedene Videos
- 5 verschiedene Texte (max. 1024 Zeichen)
- 5 verschiedene Link-Beschreibungen
- und 5 unterschiedliche “Call-to-Action”-Buttons
Als Anzeigenformat kannst du entweder Bilder oder Videos nutzen – beide Formate können aktuell nicht in einem Creative Set kombiniert werden.
Die dynamische Anzeigengestaltung steht aktuell für folgende Kampagnenziele zur Verfügung:
- Traffic
- Conversions
- App Installs
Und folgende Platzierungen werden aktuell mit diesem Format unterstützt:
- Facebook Feed auf Desktop und Mobile
- Rechte Spalte am Desktop
- Instagram Feed
- Audience Network (klassisch)
- In-Stream-Videos im Audience Network
- Rewarded Videos im Audience Network
Nachdem du den Quick Creation Workflow bei der Erstellung deiner Kampagne ausgewählt hast, bietet dir Facebook die Möglichkeit auf Zielgruppen- bzw. Adset-Ebene die dynamische Anzeigengestaltung zu aktivieren.

Nachdem du diese Option aktiviert hast, kannst du auf der Anzeigen-Ebene die verschiedenen Komponenten bzw. Variablen (Bilder, Texte usw.) bestimmen – allerdings nur eine Ziel-URL.
Dabei solltest du unbedingt darauf achten, dass alle Elemente im Feed schlussendlich auch sinnvoll miteinander kombinierbar sind.

Auf der Anzeigen-Ebene kannst du dann verschiedene Bilder, Texte, Titel, Link-Beschreibungen und “Call-to-Action”-Buttons hinzufügen, um dein Dynamic Creative zu erstellen.
Wenn du dir eine Vorschau von den verschiedenen Kombinationen anzeigen lassen willst, klickst du auf “Weitere Varianten anzeigen”.

Wenn du deine Anzeige erstellt hast, lädst du deinen Entwurf wie gewohnt hoch, um sie fertigzustellen.
Etwas verwirrend ist, dass später alle Variationen in Form von einer Anzeige innerhalb des Werbeanzeigenmanagers aufgeführt werden, d. h. selbst wenn du die maximale Anzahl an Varianten nutzt – es werden nicht 30 verschiedene Anzeigen innerhalb deiner Anzeigengruppe aufgeführt.
In einem meiner ersten Tests habe ich aus zwei Bildern und zwei Texten mein Dynamic Creative erstellt. Dieses Set wurde anschließend in Form von einer Anzeige im Werbeanzeigenmanager dargestellt. Etwas verwirrend.

Das heißt also, dass alle Kennzahlen (Klicks, CTR usw.) bei Dynamic Creatives aggregiert für eine Anzeige ausgegeben werden. Um dir die Ergebnisse der verschiedenen Variationen deines Dynamic Creatives anzusehen, musst du innerhalb deines Werbeanzeigenmanagers eine entsprechende Aufschlüsselung aktivieren.

Die Interaktionen (Kommentare, Reactions und Shares) lassen sich natürlich auch bei Dynamic Creatives wie gewohnt einsehen und bearbeiten – sie verteilen sich entsprechend nur auf die verschiedenen Varianten.

Dynamic Creatives vs. Dynamic Ads: Das sind die Unterschiede
Neben den bekannten Dynamic Ads bietet uns Facebook mit den Dynamic Creatives nun also ein weiteres, dynamisches Anzeigenformat.
Was bei diesem ähnlichen Wording vorprogrammiert ist? Verwechslungsgefahr.
Aus diesem Grund sind hier die wichtigsten Unterschiede zwischen Dynamic Ads und Dynamic Creatives.
Dynamic Ads
Dynamic Ads ermöglichen es dir, dein komplettes Produktsortiment auf Basis eines Datenfeeds automatisiert bei Facebook zu bewerben. Voraussetzung dafür ist, dass du auf Basis eines Datenfeeds innerhalb deines Business Managers einen Katalog erstellst. In der Regel handelt es sich bei dem Datenfeed um eine csv-Datei, die aus einem Shopsystem exportiert wird und auf diese Weise alle Informationen bei Facebook landen. Dynamic Ads stehen innerhalb des Kampagnenziels “Katalogverkäufe” zur Verfügung.
Dynamic Creatives
Auf der anderen Seite benötigst du für die Erstellung der neuen Dynamic Creatives keinen Datenfeed und keinen Katalog innerhalb deines Business Managers. Die verschiedenen Elemente einer Anzeige (Bilder, Texte, CTA-Buttons) fügst du manuell hinzu und Facebook versucht daraus die beste Kombination zu finden. Diese dynamische Anzeigenerstellung ermöglicht es dir, viele verschiedene Varianten zu erstellen und diese gegeneinander zu testen – bspw. zehn verschiedene Link Ads. Dynamic Creatives können aktuell für Traffic-, Conversion- und App Install-Kampagnen eingesetzt werden.
Fazit
Die neuen Dynamic Creatives ermöglichen es dir, mit wenig Aufwand eine große Anzahl an unterschiedlichen Anzeigen zu erstellen.
Das aufwändige, manuelle Anlegen von unterschiedlichen Anzeigen durch duplizieren und anpassen einzelner Variablen (Text 1, Text 2 usw.) ist bei Dynamic Creatives nicht mehr nötig. Denn wenn du einmal die verschiedenen Variablen hinterlegt hast, findet dieser Prozess komplett automatisiert statt.

Bei aller Euphorie: Einen Nachteil konnte ich bei den ersten Tests dieser Funktion doch feststellen: Facebook erlaubt für die Länge des Anzeigentextes bei Dynamic Creatives aktuell nicht mehr als 1024 Zeichen.
Wie gefallen dir die neuen Dynamic Creatives? Lass mir dazu gerne einen Kommentar hier!